Der Grund für den Ansturm auf Grömitz ist eindeutig der feinsandige Sandstrand. Wer sich etwas abseits der zentral gelegenen Seebrücke (fast 400 m Länge) orientiert, hat auch in der Hochsaison keine Probleme, ein ruhiges Plätzchen zu finden und einen der rund 5000 Strandkörbe zu mieten. Im Jahr 2000 wurde am östlichen Strand (gegenüber der DLRG-Rettungswache) eine kleinere Badebrücke eröffnet, die auch Rollstuhlbehinderten das Baden erleichtert.
Das "Bad an der Sonnenseite", wie es sich gerne nennt, bietet alles, was einen Ostseeurlaub auszeichnet: 8 km feinster Sandstrand, davor verläuft auf 3,5 km die im Jahr 2000 neu gestaltete Strandpromenade mit Möglichkeiten zum Bummeln. Ein großer Segelhafen und eine klassische Seebrücke runden das Bild ab. |
Grömitz ist ein lebhaftes Ostseeheilbad mit allen erforderlichen Kureinrichtungen sowie vielen Wald- und Baumbeständen, die zum Wandern, Radfahren oder Reiten einladen. Vor
allem aber hat sich Grömitz einen Namen als besonders familienfreundlicher Ferienort gemacht und sich längst zum größten Bad der schleswig-holsteinischen Ostseeküste
entwickelt. |